Veranstaltung: | SPD Thüringen Landesparteitag 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8 Antragsberatung und Beschlussfassung |
Antragsteller*in: | AfB Thüringen |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.10.2025, 07:30 |
B2: Unterrichtsbudget für Lehrer:innen
Antragstext
Wir fordern die SPD-Fraktion im Thüringer Landtag auf, sich in der
Landesregierung dafür einzusetzen, dass der Freistaat Thüringen allen
Lehrer:innen der staatlichen Schulen ein jährliches Unterrichtsbudget zur
Verfügung stellt, das sie eigenständig für die Anschaffung von Materialien,
Fachliteratur, digitalen Lizenzen, Geräten sowie für kleinere Exkursionen
einsetzen können.
Begründung
Lehrerinnen und Lehrer investieren jedes Jahr erhebliche private Mittel, um einen modernen, kreativen und qualitativ hochwertigen Unterricht zu ermöglichen. Dazu zählen Ausgaben für Unterrichtsmaterialien, Fachbücher, digitale Lizenzen, Laminierungen, kleinere Geräte und ergänzende Lernmedien. Diese Kosten werden aktuell häufig aus privater Tasche bestritten, ohne dass eine angemessene steuerliche Anerkennung erfolgt.
Im Gegensatz dazu erhalten Lehrkräfte an Hochschulen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben oder Dozent:innen bei Bildungsträgern regelmäßig ein Budget zur Durchführung ihrer Lehraufgaben, inklusive Mittel für Materialien und Exkursionen.
Die fehlende Ausstattung in den Schulen Thüringens führt nicht nur zu einer erheblichen finanziellen Belastung der Lehrkräfte, sondern mindert auch die Attraktivität des Lehrberufs. Angesichts des bestehenden Fachkräftemangels ist es notwendig, die Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern zu verbessern und ihnen zumindest ein kleines, verlässliches jährliches Budget zur Verfügung zu stellen.
Ein Unterrichtsbudget würde dazu beitragen, dass Unterricht zeitgemäß, kreativ und praxisnah gestaltet werden kann – ohne dass Lehrerinnen und Lehrer privat dafür aufkommen müssen. Gleichzeitig wäre dies ein wichtiges Signal der Wertschätzung gegenüber denjenigen, die tagtäglich für die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen Verantwortung tragen.
Kommentare