Veranstaltung: | SPD Thüringen Landesparteitag 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8 Antragsberatung und Beschlussfassung |
Antragsteller*in: | KV Eisenach |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.10.2025, 09:08 |
F7: Steuernachzahlungen für Rentnerinnen und Rentner verhindern
Antragstext
Zielsetzung
Die Thüringer Landes-SPD setzt sich auf Bundesebene dafür ein, dass eine
automatische
monatliche Steuerabzugsregelung – ähnlich dem Lohnsteuerabzug – bei
Rentenzahlungen
eingeführt wird. Dadurch wird die Steuerlast gleichmäßig verteilt, Nachzahlungen
werden reduziert
und die Abgabepflicht einer Steuererklärung weitgehend minimiert.
Forderungen
1 Erarbeitung eines Gesetzesentwurfs zur Einführung eines monatlichen
Steuerabzugs bei
Rentenzahlungen.
2 Berücksichtigung individueller Freibeträge und Besonderheiten für eine
gerechte Umsetzung.
3 Ausbau von Informations- und Beratungsangeboten für Rentnerinnen und Rentner.
4 Kurzfristige Verbesserung der Vorauszahlungsregelungen, damit Nachzahlungen
besser
verteilt werden können.
Begründung
Begründung
Die bisherige Rentenbesteuerung führt häufig zu hohen Nachzahlungen, weil keine monatliche Steuer wie beim Arbeitslohn einbehalten wird. Besonders Witwen und Witwer werden dadurch plötzlich steuerpflichtig und sehen sich mit unerwarteten Forderungen konfrontiert. Das sorgt für Unsicherheit und oft auch finanzielle Probleme. Ein monatlicher Steuerabzug direkt bei der Rentenzahlung würde die Belastung gleichmäßiger verteilen, Planbarkeit schaffen und Bürokratie abbauen. Für Rentner:innen, die ausschließlich Rente beziehen, könnte die Pflicht zur Steuererklärung weitgehend entfallen. Damit zeigt die SPD, dass sie ältere Menschen entlastet, Sicherheit schafft und Bürokratie reduziert.
Kommentare