Veranstaltung: | SPD Thüringen Landesparteitag 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8 Antragsberatung und Beschlussfassung |
Antragsteller*in: | KV Jena |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.10.2025, 08:40 |
B8: MINT-Bildung: Chancengleichheit stärken, Zukunftsperspektiven eröffnen
Antragstext
Die SPD Thüringen setzt sich dafür ein, dass künftig die Fahrtkosten zu
außerschulischen Lernorten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik) für Thüringer Schulen durch das Land
bezuschusst bzw. übernommen werden. Dies soll analog zur bestehenden Regelung
für Fahrten zu Lernorten der politischen Bildung erfolgen. Langfristig soll dies
für den Besuch aller außerschulischen Lernorte möglich sein.
Begründung
Die sozialdemokratische Bildungspolitik stellt den Grundsatz der Chancengleichheit in den Mittelpunkt. Jedes Kind – unabhängig vom Wohnort oder dem Geldbeutel der Eltern – soll Zugang zu Orten der Bildung erhalten. Außerschulische Lernorte im MINT-Bereich bieten Schüler:innen praxisnahe Erfahrungen, fördern Neugier, Kreativität und Problemlösungskompetenz – Fähigkeiten, die für die Arbeitswelt von morgen unerlässlich sind.
Während bisher die Fahrtkosten zu Lernorten der politischen Bildung vom Land Thüringen übernommen werden, bleibt der Zugang zu außerschulischen MINT-Angeboten häufig an den finanziellen Möglichkeiten der jeweiligen Schule oder Elternschaft hängen. Dies benachteiligt insbesondere Schulen im ländlichen Raum oder mit hohem Anteil sozioökonomisch benachteiligter Schüler:innen.
Eine Förderung der Fahrtkosten zu MINT-Lernorten stärkt:
- Bildungsgerechtigkeit: Alle Schüler:innen sollen unabhängig vom Wohnort Zugang zu außerschulischem MINT-Lernen haben.
- Soziale Teilhabe: Kein Kind darf aus finanziellen Gründen von Bildungsangeboten ausgeschlossen werden.
- Zukunftsfähigkeit Thüringens: Die Förderung von MINT-Kompetenzen ist ein Schlüssel zur Sicherung von Fachkräften und Innovationsfähigkeit in Thüringen.
- Thüringens Bildungslandschaft: MINT-Lernorte und deren Angebote in ganz Thüringen werden sichtbarer -> mehr Besucher:innen = mehr Angebote.
Mit der Bezuschussung dieser Fahrten leisten wir einen Beitrag zu einer sozial gerechten, innovativen und zukunftsorientierten Bildungspolitik.
Kommentare