Veranstaltung: | SPD Thüringen Landesparteitag 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8 Antragsberatung und Beschlussfassung |
Antragsteller*in: | AfB Thüringen |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.10.2025, 07:28 |
B1: Landesdemokratiefördergesetz jetzt - Demokratie braucht Rückgrat!
Antragstext
Demokratie ist kein Selbstläufer – sie muss aktiv gefördert, geschützt und
gestärkt werden. Angesichts wachsender antidemokratischer Tendenzen und der
Notwendigkeit, demokratische Werte nachhaltig in der Gesellschaft zu verankern,
fordern wir die Landesregierung auf, ein Thüringer Demokratiefördergesetz zu
erarbeiten und zu beschließen. Folgende Aspekte sind dabei besonders zu
beachten:
- Verstetigung und Ausbau der Landesprogramme Denkbunt und Akzeptanz und
Vielfalt sowie der Landeszentrale für politische Bildung mit ausreichend
finanzieller Ausstattung
- Abbau bürokratischer Hürden bei der Beantragung von Mitteln, um eine
nachhaltige Förderung der Akteur:innen und Aktivitäten abzusichern
- Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe begreifen: stärkere
Berücksichtigung politischer Bildung in Kitas, Schulen, Hochschulen und
außerschulischen Einrichtungen wie Verwaltung und Vereinen, Förderung und
Einbeziehung der Zivilgesellschaft bei der Entwicklung von
Demokratieprojekten
- interministerielle Zusammenarbeit: Demokratieförderung als umfassende
Aufgabe der Bildungs-, Sozial-, Kultur-, Jugend-, Sport- und Europapolitik
verstehen
- junge Demokrat:innen ausbilden: Ausbau und Sicherung des
Sozialkundeunterrichts; politische und demokratische Bildung sowohl als
Inhalt als auch als Praxisform des schulischen Unterrichts in allen
Schulfächern, Schüler:innen- und Lehrer:innebeteiligung fördern,
politische und demokratische Bildung als verpflichtender Teil der
Lehrer:innenausbildung, verpflichtende schulische Teilhabe an
außerschulischen Projekten und Kooperationen mit der Zivilgesellschaft
- Schutz demokratischer Institutionen und Initiativen: Verhinderung einer
politischen Einflussnahme auf Förderstrukturen für Demokratieprojekte,
Freiheit in der inhaltlichen Ausgestaltung von Demokratieprojekten und -
formaten, Schutz demokratischer Initiativen vor Diffamierung
- Langfristige Finanzierung und Planungssicherheit: Mehrjährige
Förderzusagen für Träger und Projekte, um personelle Kontinuität zu
sichern und Fachkräfte im Land zu halten.
Begründung
Thüringen braucht eine starke und nachhaltige Strategie zur Demokratieförderung, die als Signal für andere Länder und den Bund wirkt. Bisher sind viele Projekte gegen Faschismus, Rassismus und andere Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit sowie Demokratiefeindlichkeit von kurzfristigen Fördermitteln abhängig und daher in ihrer Wirkung eingeschränkt. Ein großer Teil der Arbeit entfällt auf Beantragung und Evaluation, wodurch die inhaltliche Arbeit zu kurz kommt. Ein Landesdemokratiefördergesetz würde langfristige Planungssicherheit schaffen, zivilgesellschaftliches Engagement stärken und die politische Bildung in allen gesellschaftlichen Bereichen fördern und Fachkräfte im Land halten.
Kommentare