Veranstaltung: | SPD Thüringen Landesparteitag 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8 Antragsberatung und Beschlussfassung |
Antragsteller*in: | KV Erfurt |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.10.2025, 08:11 |
F3: Für mehr Verteilungsgerechtigkeit
Antragstext
Die SPD Thüringen bekennt sich zu folgenden Maßnahmen für mehr
Verteilungsgerechtigkeit und beschließt, einen gleichlautenden Antrag zum
nächsten Bundesparteitag stellen:
1. Vermögenssteuer reaktivieren – progressiv und wirksam.
Die SPD setzt sich im Bund für die Wiedereinführung der Vermögenssteuer auf alle
Vermögensarten mit folgendem Tarif ein:
- Freibetrag: 1 Mio EUR
- über 1 Mio EUR: 1 %
- über 5 Mio. €: 2 %
- über 10 Mio. €: 5 %
- über 20 Mio. €: 10 %
- über 200 Mio. €: 15 %
- ab 1 Mrd. €: 20 %.
Ziel ist es, extrem große Vermögen zu bremsen, die Finanzierung des Gemeinwesens
zu stärken und die breite Mehrheit zu entlasten.
2. Erbschaft- und Schenkungssteuer fair reformieren.
Dazu gehört für uns u.a.:
- Privilegien für Betriebsvermögen abschaffen
- Gestaltungslücken über Stiftungen/Holdings schließen
- Spitzensätze für extrem große Erbschaften bis in sehr hohe Bereiche
deutlich anheben
- sehr hohen Spitzensteuersätzen für Milliardenerbschaften
- Liquiditätsschutz durch Stundung/Ratenzahlung sichern.
3. Finanztransaktionssteuer einführen.
Einführung einer Transaktionssteuer, um reine Spekulation unattraktiver zu
machen und die Finanzmärkte an der Finanzierung öffentlicher Aufgaben zu
beteiligen:
- 0,5 % auf Aktien/Anleihen/Devisen
- 0,1 % auf Derivate
4. Steuerflucht wirksam bekämpfen.
Wir treten ein für Transparenz, internationalen automatischen
Informationsaustausch, Exit-Regeln und ein schlagkräftiges Amt für
Steuergerechtigkeit.
5. Reichtumsverteilung als Schwerpunktthema der SPD verankern.
Die SPD startet eine Informations- und Aktionsreihe „Reichtum gerecht besteuern
– Demokratie braucht Gerechtigkeit“ (Bürgerdialoge, Faktenblätter, Bündnisse mit
Gewerkschaften, Wissenschaft und Zivilgesellschaft).
Kommentare