Veranstaltung: | SPD Thüringen Landesparteitag 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8 Antragsberatung und Beschlussfassung |
Antragsteller*in: | KV Jena |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.10.2025, 08:13 |
F4: Ambrosia wirksam bekämpfen – Gesundheit schützen, Landwirtschaft unterstützen
Antragstext
Die SPD Thüringen setzt sich dafür ein, dass das Land Thüringen wirksame
Maßnahmen zur Erfassung, Eindämmung und Bekämpfung des Vorkommens der Beifuß-
Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) ergreift. Bisher wird die Ausbreitung dieser
Pflanze in Thüringen noch nicht erfasst. Ambrosia ist eine invasive Art und
stellt eine gesundheitliche Gefahr für viele Menschen dar, verursacht
insbesondere bei Pollenallergikern zum Teil heftige Beschwerden, die sich bis
hin zu Asthma entwickeln können.
Deshalb fordern wir:
- Erfassung des Vorkommens von Ambrosia in Thüringen, zentrale Meldestelle
einrichten
Das Land Thüringen soll eine systematische und kontinuierliche Erfassung
des Vorkommens von Ambrosia auf öffentlichen und privaten Flächen in die
Wege leiten. Ziel ist es, eine flächendeckende Datenlage zu schaffen, um
gezielte Bekämpfungsmaßnahmen planen und durchführen zu können. Analog zu
den erfolgreichen Maßnahmen unter anderem in Bayern schlagen wir die
Einrichtung einer zentralen Meldestelle vor, an die Bürgerinnen und
Bürger, Kommunen und Landwirte Hinweise auf Ambrosia-Befälle melden
können. Dies würde dazu beitragen, dass Ambrosia-Befälle schnell erfasst
und gezielt bekämpft werden können. Diese Meldestelle soll die gesammelten
Daten auswerten und für die Erarbeitung von Strategien zur Bekämpfung
nutzen.
- Schaffung eines digitalen Info-Portals zur Erkennung und Bekämpfung von
Ambrosia
Zur Aufklärung der Bevölkerung und relevanter Akteure (z. B. Bauhöfe,
Landwirte, Schulen) soll ein niedrigschwelliges, barrierefreies Online-
Portal bereitgestellt werden. Dieses soll Informationen zur Identifikation
von Ambrosia, Hinweise zur fachgerechten Bekämpfung und Daten zu aktuellen
Vorkommen beinhalten.
- Etablierung eines jährlichen Aktionsprogramms zur Bekämpfung von Ambrosia
Das Land soll ein jährliches, ressortübergreifendes Aktionsprogramm
initiieren, um Ambrosia flächendeckend und koordiniert zu bekämpfen.
Dieses Programm soll Aufklärungsarbeit, praktische Bekämpfungsmaßnahmen
und eine Erfolgskontrolle beinhalten. Verwiesen wird hier wieder auf das
Programm in Bayern.
- Sensibilisierung der Kommunen für das Thema Ambrosia
Die Kommunen in Thüringen sollen über die Risiken durch Ambrosia sowie
ihre Handlungsmöglichkeiten informiert und zur aktiven Mitwirkung bei der
Erfassung und Bekämpfung motiviert werden. Dazu sind bspw. Schulungen oder
Informationsmaterialien bereitzustellen.
- Unterstützung für Landwirtinnen und Landwirte bei der Ambrosia-Bekämpfung
auf landwirtschaftlichen Flächen
Es sind Maßnahmen zu entwickeln, wie Landwirte bei der Eindämmung von
Ambrosia auf ihren Feldern unterstützt werden können. Dies kann z. B.
durch Beratung, gezielte Förderprogramme, Bereitstellung von Technik oder
organisatorische Unterstützung erfolgen.
Begründung
Ambrosia artemisiifolia ist eine invasive Pflanze mit erheblichem gesundheitlichen, ökologischen und ökonomischen Schadenspotenzial. Ihre Pollen gelten als hochallergen, eine einzige Pflanze kann Millionen davon freisetzen. Durch ihren späten Pollenflug (Spätsommer bis Ende Oktober) verlängert sich für Allergikerinnen und Allergiker deutlich die Beschwerdesaison. Diese Verlängerung der Beschwerdesaison verursacht hohe Kosten, die direkt z.B. durch Therapiekosten oder indirekt durch krankheitsbedingte Fehlzeiten entstehen. Zudem verdrängt Ambrosia heimische Pflanzenarten und kann Ertragseinbußen in der Landwirtschaft verursachen. Breitet sich Ambrosia großflächig in Deutschland aus, werden die Gesamtkosten (medizinische Kosten, Produktivitätsverluste und landwirtschaftliche Kosten) für Deutschland für das Jahr 2032 auf 1,1 Milliarden Euro geschätzt. Ein zeitnahes, konsequentes und koordiniertes Vorgehen auf Landesebene ist notwendig, um die weitere Ausbreitung einzudämmen und bestehende Vorkommen effektiv zu bekämpfen.
Kommentare