Änderungen von A1 zu A1
| Ursprüngliche Version: | A1 (Version 57) |
|---|---|
| Status: | Modifiziert |
| Eingereicht: | 12.12.2023, 09:01 |
| Neue Version: | A1 (Version 58) |
|---|---|
| Status: | Modifiziert |
| Eingereicht: | 12.12.2023, 09:06 |
Titel
Keine Änderungen
Antragstext
Von Zeile 2432 bis 2443:
- Wir lehnen jegliche Kürzungen des Sozialkundeunterrichts an den Thüringer Schulen ab. Sozialkunde ist das zentrale Fach demokratischer Bildung im Schulbereich.
Wir etablieren eine Demokratiebildungswoche, die in jedem Jahrgang jährlich obligatorisch ist. Diese wird unter Einbezug der Koordinator:innen für Demokratiebildung an den Staatlichen Schulämtern von den Schulen eigenverantwortlich organisiert.
Darüber hinaus soll so zusätzlicher Raum für demokratisches Handeln für Schülerinnen und Schüler geboten werden um die Demokratiepraxis zu erleben und einzuüben. Das Land Thüringen wird neben den bereits bestehenden Fördermöglichkeiten von Bund und Land weitere Gelder bereitstellen um diese Projekte zu ermöglichen.
- Wir lehnen jegliche Kürzungen des Sozialkundeunterrichts an den Thüringer Schulen ab. Sozialkunde ist das zentrale Fach demokratischer Bildung im Schulbereich. Gerade in Zeiten des Erstarkens von Rechten und der Extremen Rechten ist es umso wichtiger, einen Schwerpunkt bei der schulischen Demokratiebildung zu setzen.Demokratische und politische Bildung darf aber nicht auf ein Fach begrenzt werden. Die Lehrpläne aller Schulfächer sind demokratiefördernd auszurichten.
